DAS WAR DAS SOCIAL MEDIA E-COMMERCE CAMP 2020
Shopping-Sünden und Herzblut: Das war das Social Media E-Commerce Camp
Das bisschen Social Media einfach nebenbei erledigen – wohl kaum! Facebook, Instagram oder YouTube sind wichtige Kommunikations-, Werbe- und Absatzkanäle, die sich mit dem passendem Know-how erfolgreich bespielen lassen. Das zeigte sich auf dem Social Media E-Commerce Camp eindrucksvoll.
Auf dem Digitalevent am 9. und 10. September konnten Händler und Händlerinnen ihr Wissen zu Tools und Marketing-Strategien auf den neuesten Stand bringen, von Expertentipps und Best Practises profitieren – und sich dabei außerdem durch die aufwendig gestaltete virtuelle Messewelt klicken.
Der passende Influencer und rechtliche Stolperfallen
Insgesamt 1.305 Minuten lang gab es für die über 250 Besucher praxisnahen Input zu Potenzial und Funktionen von Facebook/Instagram, YouTube, TikTok & Co., über Ad-Kampagnen und -Tools, Shopping-Optionen und rechtliche Besonderheiten.
Die 24 Referenten teilten ihre Expertise in Live-Webinaren, Workshops und Roundtables: Jarla Därr und Nico Erhardt (online-werbung.de) offenbarten beispielsweise ihre eigenen Social-Shopping-Sünden und zeigten, mit welchen Hebeln Social Commerce Erfolg hat. Max Schneider von Projecter verriet, wieso in den sozialen Netzwerken kaum eine Strategie dauerhaft funktioniert und ohne Kevin Helfenstein hätten wohl die wenigsten gewusst, wie gut sich Pinterest als Umsatztreiber etwa für kreative Produkte eignet.
Selbstverständlich darf ein Unternehmen auf Facebook & Co. nicht posten oder werben, wie oder auch mit wem man will. So stieß der Beitrag von Händlerbund-Volljuristin Yvonne Bachmann rund um die eher trockenen Rechtsthemen wie Datenschutz & Impressum, Teilnahmebedingungen bei Gewinnspielen oder auch zu Influencer-Verträgen auf besonders große Resonanz. Wer diesen optimalen Influencer überhaupt erstmal finden will, sollte Marie Walowsky und Sebastian Röske (lookfamed) zufolge unbedingt wissen, was die eigenen Markenziele sind. Und dann gebe es eine ganze Ecke Recherchearbeit, etwa um zu prüfen, ob der potenzielle Botschafter denn auch tatsächlich echte Kunden erreichen würde.
Händler berichten: Auf Social Media zählen Mehrwert, Emotionen und Authentizität
Beim Händlertalk bot sich den Besuchern ein Perspektivwechsel, denn in der 90-minütigen Session richtete sich der Blick auf ihre Mitstreiter und erfolgreiche Accounts. Deren Erfolg resultiere vor allem aus Authentizität: „Viele betrachten Social Media als lästige Nebensache. Dabei gehe es um Menschen, Emotionen und Herzblut“, so eine Händlerin.
User könnten sich schlicht nicht über Stockfotos mit einer Marke verbinden, am besten funktioniert’s echt und selbstgemacht. Wer Mehrwert schafft – indem man etwa erklärungsbedürftige Produkte veranschaulicht oder Kunden mal hinter die Kulissen blicken lässt – kann überzeugen.
Die zahlreichen Reaktionen während der gesamten Veranstaltung und das Feedback verdeutlichten, dass trotz räumlicher Distanz der gemeinsame Erfahrungsaustausch klappt. Wenngleich sich der persönliche Schnack nicht ersetzen lässt, kommt’s doch ziemlich nah ran.

Vorträge
In den Vorträgen geben die Referenten einen 45-minütigen Überblick zu ihrem Thema. Hier vermitteln sie grundlegende Informationen, erste Erkenntnisse und Wissen aus der Branche.

Workshops
Die Workshops bieten eine praxisnähere Betrachtung eines Themas. In 90 Minuten werden typische Fragen der Händler intensiv beleuchtet und Problemstellungen behandelt.

Roundtable
Beim Roundtable geht es richtig ins Detail: Ein Experte steht bis zu neun Händlern in einer Diskussionsrunde Rede und Antwort und klärt konkrete Fragen im Dialog auf Augenhöhe. (Anmeldung notwendig)

Virtuelle Messestände
An den virtuellen Messeständen können die Besucher sich umfassend über die Experten und Aussteller informieren. Über einen Live-Chat können sie direkt ins Gespräch kommen und Fragen stellen.
Beispiel eines virtuellen Messestands


Beispiel virtueller Messestand
Agenda Social Media E-Commerce Camp 09.09.2020
09:15 - 10:00 Uhr
Effektiver Einsatz des Facebook Pixels
Dominic Alimi, media:meets
Erfahre alles über den Facebook Pixel, wie Du dieses große Marketingtool für Dich und Deinen E-Commerce Erfolg umsatzsteigernd einsetzen und völlig neue Erfolge auf Facebook und Instagram feiern kannst. Du willst wissen was Custom Audience, Lookalike Audience und Dynamic Ads sind? Egal ob Anfänger oder Profi - sei dabei und lerne vom absoluten Facebook Pixel Profi.
So geht richtiges Influencer Marketing
Marie Walowsky und Sebastian Röske, lookfamed
10:00 - 10:10 Uhr
Pause
10:10 - 11:00 Uhr
Jason Modemann, Mawave Marketing Bezahlte Anzeigen über Facebook und Instagram zählen zu den wichtigsten Marketing Kanälen im E-Commerce. In enger Zusammenarbeit mit Facebook gelang uns die extreme Skalierung schon mehrfach: Von fünfstelligen Monatsumsätzen auf über eine Million im Monat einzig und allein über Paid Social!
Jarla Därr und Nico Erhardt, online-werbung.de Sind Sie auch ein Instagram-Shopping-Opfer?! Die Referenten sind es in jedem Fall und berichten Ihnen, wieso das Einkaufen über soziale Medien heute so einfach und beliebt ist. Sie erfahren, welche Möglichkeiten Sie haben, um mit Social Media mehr Verkäufe über Ihren Online-Shop zu generieren und wie Sie Ihren Shop so vorbereiten, dass das Shopping für den Nutzer so reibungslos und schnell wie möglich läuft, damit er letztendlich Ihr Kunde wird.
Facebook Pixel
Dominic Alimi, meida:meets
So nutzt der Handel Messenger wie WhatsApp erfolgreich und rechtssicher!
Matthias Mehner, MessengerPeople
Stephan Sigloch, KlickPiloten Die KlickPiloten zeigen anhand von Beispielen und Praxisnah mit Setup und Optimierungstipps, wie man Remarketing produktorientiert in seinem Online-Shop aufsetzt und optimiert um Besucher, die Produkte angeschaut haben oder in den Warenkorb gelegt haben erneut über Facebook oder/und Instagram anzusprechen.
Kevin Helfenstein Von Pinterest hört man in Deutschland nicht oft. Trotzdem ist die Plattform mit über 7 Millionen Nutzern ein Social Media Gigant, den man vor allem im Bereich Online-Shopping nicht vernachlässigen sollte. Denn zahlreiche Funktionen machen Pinterest gegenüber anderen Plattformen zur perfekten Marketing-Nische für Online-Händler.
Pause
Max Schneider, Projecter
Adrienne Becker und Geri Bartels, web-netz Begann es mit einer zarten Romanze, so sind die beiden Disziplinen schon längst unzertrennlich miteinander verbunden. Nicht erst seit der letzten großen Algorithmus-Änderung auf Facebook Anfang 2018 macht es Sinn, die Targeting Potenziale von sozialen Netzwerken zu nutzen. Dieser Vortrag wagt einen ambitionierten Rundumschlag, die verschiedenen Möglichkeiten und Zielsetzungen von den großen Themen Content Marketing, Social Media und Social Performance Marketing mit Facebook, Instagram und neuerdings auch Pinterest Ads sprichwörtlich zu verheiraten. Anhand vieler Praxisbeispiele zeigen euch Adrienne & Geri die verschiedenen Seiten und Phasen dieser immer aufregenderen Beziehungskomödie auf: Von kompletten Strategien, über die Unterstützung einzelner Ladengeschäfte, hin zu Beziehungsstandards wie Trackingkonzepten ist alles mit dabei. Kleine Tipps, um die Liebe frisch zu halten sind also genauso vertreten wie die komplette Beziehungsberatung.
Der Business Manager - Facebook & Instagram Ads erstellen (Schritt für Schritt)
Patrick Toelen, SEO Küche
Wie erstelle ich eine Werbeanzeige und worauf muss ich eigentlich achten? In diesem Vortrag erfahrt Ihr, in einer Schritt für Schritt Anleitung, wann sich Social Ads anbieten, welche Aspekte betrachtet werden müssen und wie Ihr die perfekte Anzeige kreiert.
Facebook Shops
Felix Volkmer, volkmer media und Micele Ulbricht, Händlerbund
Pause
Agenda Social Media E-Commerce Camp 10.09.2020
09:15 - 10:00 Uhr
Händlertalk
10:10 - 11:00 Uhr
Frank Schönewerk, BuzzBird Kampagnen planen, KPIs forecasten, den ROI abschätzen - das sind Herausforderungen, die uns allen im Marketing regelmäßig begegnen. Besonders interessant wird es, wenn dann noch der Faktor Influencer hinzukommt - denn Influencer Marketing funktioniert in vielen Punkten gleich wie andere Marketingformen, ist in manchen aber eben auch sehr speziell. Wie aussagekräftig sind denn überhaupt Zahlen wie Follower oder Likes? Wie bekomme ich über Influencer am meisten Traffic auf meine Landingpages? Welche Clickzahlen oder Conversions darf ich erwarten? Und vor allem - mit welchen Influencern ist das überhaupt möglich? Wie bekomme ich heraus, wer zu meiner Kampagne passt und die erhofften Ergebnisse liefern kann? Auf diese Fragen finden wir gemeinsam Antworten und nehmen zusammen Einblick in die Kampagnenplanung und Erfolgsmessung im Influencer Marketing.
YouTube einfach erklärt
Alex und Dorian, BBM Motorsport
Abos, Club, Trends, Viewtimes, Playlists – als eins der ältesten sozialen Netzwerke kann YouTube nicht nur unglaubliche Nutzerzahlen vorweisen und eine fast komplette Marktdurchdringung, sondern auch eine Vielzahl an Features und auch Eigenarten, denen man sich als aufstrebender YouTuber bewusst sein sollte. Nun könnte man sie über Wochen, Monate (und manchmal Jahre) erlernen – oder ihr lasst sie euch erklären beim Social Media E-Commerce Camp. Die Referenten Dorian und Alex von BBM Motorsport schauen auf langjährige Erfahrung als erfolgreiche YouTuber zurück und liefern euch den ultimativen YouTube Basics Crashkurs!
Helena Bachmann, lookfamed TikTok ist DIE Erfolgsapp der letzten Monate. Was als Unterhaltungsplattform mit lustigen Kurzvideos begonnen hat, befindet sich jetzt auf schnellstem Wege in Richtung Monetarisierung und Werbeplattform für Unternehmen. Anhand des TikTok Accounts von lookfamed, der es in kürzester von 0 auf bald 5.000 Follower geschafft hat, wird gezeigt, wie Unternehmen TikTok nutzen können, um sich den enormen Erfolg der Plattform zu Nutzen zu machen.
Pinterest
Kevin Helfenstein
Petra Meyer, Ippen Digital Media Entschlossenheit des Geschäftsführers: Ihre Unternehmenskommunikation wird digitaler und zwar sofort! Aber wie geht Social Media in heutigen Zeiten? Gemeinsam mit Vorstand und Marketing entwickelt Ippen Digital Media eine komplette Content-Strategie. Mit ihr ist es möglich, innerhalb eines Jahres auf Facebook, Instagram und Pinterest alle Prognosen zu übertreffen und schneller als die Konkurrenz zu wachsen. Erleben Sie, warum es sich auch für Ihr Unternehmen lohnt, neue, digitale Wege zu gehen.
Yvonne Bachmann, Händlerbund Es scheint alles so unbeschwert: Soziale Medien machen es Unternehmen einfacher denn je, Inhalte zu teilen, mit Kunden zu kommunizieren und das Unternehmen bekannt(er) zu machen. Tatsächlich plagen die Accountinhaber (und Juristen) unzählige Rechtsfragen. Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr zum Thema Datenschutz, Influencer-Marketing, Gewinnspiele & Co. in den sozialen Medien wissen wollen.
5 Fliegen mit einer UGC Kampagne - So werden Kunden zu Markenbotschaftern
Wilfried Willke, BrandUp Factory
UGC – das könnte für Unglaublich Gute Conversions stehen, bedeutet aber “User Generated Content”, also positive Inhalte von Nutzern oder Kunden. Davon träumen viele Händler: Denn wenn sich ein Kunde dazu entschließt, ein Produkt zu loben, eine gute Rezension zu schreiben oder einen Shop an seine Freunde weiterzuempfehlen, zählt das doppelt und dreimal so viel wie eine Werbeanzeige. Aber wie bekommt man das hin? Die drei Zauberworte sind emotionale Kaufentscheidung, Social Proof und positiver Kundenkontakt. Und Wilfried Wilke von der BrandUp Factory verrät euch die passenden Zaubertricks dazu.
Matthias Mehner, MessengerPeople An diesem Roundtabel wird Messenger Experte Matthias Mehner noch weitere Gäste aus der Praxis einladen. Alles kann, nix muss! Offene Runde! Alle Fragen sind erlaubt! Wir schauen mal live in eine WhatsApp Management Software oder wir bauen ein kleinen Chatbot.
Pause
Malte Galus, construktiv Fashion, Retail, Food – alles dankbare Produktgruppen, die sich nahezu mühelos über Facebook und Instagram an kaufwillige Nutzer vermarkten lassen. Doch was ist mit erklärungsbedürftigen Dienstleistungen, teuren Artikeln oder Produkten mit wochenlangen Entscheidungszyklen? Insbesondere bei langen Customer Journeys besteht die Herausforderung, einen unwissenden, aber potentiell relevanten Nutzer, mit den richtigen Botschaften zur richtigen Zeit zu erreichen, um ihn zu einem wertvollen Kunden werden zu lassen. Dies erfordert eine ausgeklügelte Funnel-Strategie und den gezielten Einsatz von verschiedenen Targeting- und Trackingmöglichkeiten. Anhand von Best Practice Cases wird in diesem Vortrag aufgezeigt, wie solche Funnels zielgerichtet zur Conversion-Steigerung eingesetzt werden können.
Andreas Romanowski, kukki Wenn ein Elektro Ingenieur, ein Dipl. Maschinenbauer und ein Veranstlatungstechniker eine eigne Produktion aufbauen, den Vertrieb & Social Media in die Hand nehmen kommt kukki Cocktail bei raus. Anfangs noch nett belächelt und für technisch unmöglich abgestempelt, haben die drei Jungs innerhalb kürzester Zeit eine echte Getränke Innovation in die Tiefkühlfächer vieler Gastronomen und Händler gebracht. Ob tausende Kilometer durch Europa, Messe Marathons im Frühjahr oder witzige Socialmedia Spots, wie verkauft man ein Innovativen Drink aus der Tiefkühlung den es so noch nie zuvor gab.
CBD und Facebook Ads: Praktischer Aufbau einer schwierigen Facebook Kampagne
Samuel Tretter, Digital Thirst
CBD ist auf den großen Werbeplattformen immer noch ein Graubereich. Wir zeigen Ihnen, wie wie eine komplett neue Facebook Ads Kampagne für unsere Kunden New Garden Lab aufbauen und geben zusätzlich noch weitere Tipps, wie man als Online-Shop erfolgreich in die Facebook Ads Welt startet.
Pause
Die Zukunft des digitalen Kundenkontakts: Online-Shops automatisiert, personalisiert und User-Centric
Dr. Ole Tangermann, excentos
Wie funktioniert eine nutzerorientierte Kommunikation in Social Media für Onlineshops und worauf kommt es beim digitalen Vertrieb von morgen an? Anhand spanender Praxis Cases erfahren die Teilnehmer Insights, Do‘s and Don‘ts und welche digitalen Touchpoints und KI-getriebene Recommendations direkt zum Kunden führen. Sie erhalten Praxiswissen, wie Sie Online Leads generieren und intelligente Marketing- und Vertriebslösungen im Verkaufsprozess integrieren können. Sie erfahren, wie der digitale und stationäre Handel gemeinsam über verschiedene Social Media Kanäle oder Personal Assistants den Kunden erreichen.
Agenda Social Media E-Commerce Camp 09.09.2020
09:00 Uhr
Begrüßung
Vortrag
09:15 - 10:00 Uhr
Effektiver Einsatz des Facebook Pixels
Dominic Alimi, media:meets
10:00 - 10:10 Uhr
Pause
10:10 - 11:00 Uhr
11:00 - 11:15 Uhr
Pause
11:15 - 12:00 Uhr
Profitables Skalieren eines Online-Shops in der Praxis
Jason Modemann, Mawave Marketing
12:00 - 12:45 Uhr
So nutzt der Handel Messenger wie WhatsApp erfolgreich und rechtssicher!
Matthias Mehner, MessengerPeople
12:45 - 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 - 14:15 Uhr
Dynamisches Produktremarketing mit Facebook und Instagram
Stephan Sigloch, KlickPiloten
14:15 - 14:20 Uhr
Pause
14:20 - 15:05 Uhr
Warum Strategien nicht für die Ewigkeit sind
Max Schneider, Projecter
15:05 - 15:15 Uhr
Pause
15:15 - 16:00 Uhr
Social Media – Content & Ads – eine Liebesgeschichte!
Adrienne Becker und Geri Bartels, web-netz
16:00 - 16:15 Uhr
Pause
16:15 - 17:00 Uhr
Ende
Workshop (je 90 Minuten)
09:15 - 11:00 Uhr
So geht richtiges Influencer Marketing
Marie Walowsky und Sebastian Röske, lookfamed
11:00 - 11:15 Uhr
Pause
11:15 - 12:45 Uhr
Social Shopping & Facebook Shops
Jarla Därr und Nico Erhardt, online-werbung.de
12:45 - 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 - 15:05 Uhr
Pinterest - der stille Social Media Gigant
Kevin Helfenstein
15:05 - 15:15 Uhr
Pause
15:15 - 17:00 Uhr
Der Business Manager - Facebook & Instagram Ads erstellen (Schritt für Schritt)
Patrick Toelen, SEO Küche
Ende
Roundable (je 90 Minuten)
09:15 - 11:00 Uhr
11:00 - 11:15 Uhr
Pause
11:15 - 12:45 Uhr
Facebook Pixel
Dominic Alimi, meida:meets
12:45 - 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 - 15:05 Uhr
15:05 - 15:15 Uhr
Pause
15:15 - 17:00 Uhr
Facebook Shops
Felix Volkmer, volkmer media und Micele Ulbricht, Händlerbund
Ende
Agenda Social Media E-Commerce Camp 10.09.2020
09:00 Uhr
Begrüßung
Vortrag
10:10 - 11:00 Uhr
Messbarkeit und Forecast im Influencer Marketing
Frank Schönewerk, BuzzBird
11:00 - 11:15 Uhr
Pause
11:15 - 12:00 Uhr
YouTube einfach erklärt
Alex und Dorian, BBM Motorsport
12:00 - 12:45 Uhr
Best Practice: Von 0 auf 100 - Social Media-Neustart im Handel
Petra Meyer, Ippen Digital Media
12:45 - 14:40 Uhr
Mittagspause
13:30 - 14:15 Uhr
Was Händler beim Social-Media-Marketing beachten sollten
Yvonne Bachmann, Händlerbund
14:15 - 14:20 Uhr
Pause
14:20 - 15:05 Uhr
Social Ads Funnel: Wie sich schwierige Produkte über Facebook & Co. verkaufen lassen
Malte Galus, construktiv
15:05 - 15:15 Uhr
Pause
15:15 - 16:00 Uhr
Getränke in der Tiefkühlung: Wie kukki das Eis im Handel bricht
Andreas Romanowski, kukki
16:00 - 16:15 Uhr
Pause
16:15 - 17:00 Uhr
Die Zukunft des digitalen Kundenkontakts: Online-Shops automatisiert, personalisiert und User-Centric
Dr. Ole Tangermann, excentos
Ende
Workshop (je 90 Minuten)
09:15 - 11:00 Uhr
Händlertalk
11:00 - 11:15 Uhr
Pause
11:15 - 12:45 Uhr
Von 0 auf 4.000: Wie man in kürzester Zeit mit TikTok Erfolge feiert
Helena Bachmann, lookfamed
12:45 - 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 - 15:05 Uhr
5 Fliegen mit einer UGC Kampagne - So werden Kunden zu Markenbotschaftern
Wilfried Willke, BrandUp Factory
15:05 - 15:15 Uhr
Pause
15:15 - 17:00 Uhr
CBD und Facebook Ads: Praktischer Aufbau einer schwierigen Facebook Kampagne
Samuel Tretter, Digital Thirst
Ende
Roundtable (je 90 Minuten)
09:15 - 11:00 Uhr
11:00 - 11:15 Uhr
Pause
11:15 - 12:45 Uhr
Pinterest
Kevin Helfenstein
12:45 - 13:30 Uhr
Mittagspause
13:00 - 15:05 Uhr
WhatsApp Experten
Matthias Mehner, MessengerPeople
15:05 - 15:15 Uhr
Pause
15:15 - 17:00 Uhr
Ende
REFERENTEN
























FAQ - Social Media E-Commerce Camp
Welche Ticketkategorie ist die richtige für mich?
Antwort: Für unsere Teilnehmer bieten wir jeweils passende Ticketkategorien an, die unterschiedlichen Preise und Konditionen entsprechen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie das für Sie passende Ticket in unserem Buchungsformular auswählen. Folgende Kategorien sind möglich:
- Händlerbund-Mitglieder = Alle Händler, die einen Online-Shop oder ein stationäres Geschäft betreiben und Händlerbund Mitglieder sind, erhalten das Ticket zum Vorzugspreis. Bitte beachten Sie, dass bei Buchung Ihre Mitgliedsnummer abgefragt wird.
- Händler = Alle Händler, die einen Online-Shop oder ein stationäres Geschäft betreiben und noch kein Händlerbund Mitglieder sind, erhalten das Ticket zum Normalpreis.
- Dienstleister/Agenturen = Alle Firmen, die Leistungen für Händler anbieten und nicht als Betreiber eines eigenen Shops teilnehmen, sollten ein Dienstleister-Ticket erwerben.
Wie löse ich einen Rabattcode ein?
Antwort: Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihren Rabatt beim Kauf des Tickets einzulösen. Wichtig ist, dass Sie ihren Rabattcode vor dem Kauf nutzen, da er im Nachhinein nicht berücksichtigt werden kann.
- Buchung über XING-Events: Wenn Sie Ihr Ticket über das Buchungsformular bei Xing erwerben, erscheint vor dem Ticketkauf das Feld “Hier klicken, um einen Promotioncode einzugeben”. Wenn dort der Rabattcode eingetragen wird oder bereits eingebunden ist, reduziert sich automatisch der Ticketpreis in der Buchungsformular. Sie können mit dem Bezahlvorgang fortfahren, sobald Sie den reduzierten Preis sehen.
- Buchung im HB Marketplace: Wenn Sie Ihr Ticket über den HB Marketplace erwerben, legen Sie es zuerst in den Warenkorb. Dort erscheint das Feld “Gutschein einlösen”. Wenn dort der Rabattcode eingetragen wird, reduziert sich automatisch der Ticketpreis. Sie können mit dem Kauf fortfahren, sobald Sie den reduzierten Preis sehen.
Benötige ich einen Xing-Account um die Tickets zu bestellen?
Antwort: Nein. Sie können auch ein Ticket bestellen ohne Xing-Daten zu hinterlegen.
Kann ich nachträglich den Namen auf meinem Ticket ändern lassen?
Antwort: Ja, das ist möglich. Bitte senden Sie uns dafür unter Angabe Ihrer Ticketnummer den Vor- und Nachnamen des Teilnehmers bis spätestens zum 08.09.2020 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Darf ich mein Ticket übertragen, wenn ich selbst nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann?
Antwort: Bitte teilen Sie uns bis spätestens zum 08.09.2020 mit, wenn Sie Ihr Ticket an einen Kollegen weitergeben möchten. Nennen Sie uns dafür bitte die Mailadresse des neuen Teilnehmers über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, sodass wir diese im System anpassen können.
Kann ich mein Ticket stornieren?
Antwort: Sollten Sie Ihr Ticket nicht an eine andere Person übertragen können, ist eine Stornierung möglich. Allerdings bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen eine Stornierungsgebühr in Höhe von 20 Euro je Ticket berechnen. Eine Stornierung ist bis sieben Tage vor dem Event möglich.
Kann ich verpasste Inhalte auch später noch einsehen?
Antwort: Wir zeichnen alle Vorträge der Veranstaltung für Sie auf. Diese werden dann auf der E-Learning Plattform HB Campus hochgeladen. Sie erhalten einen Rabattcode, um den HB Campus zu nutzen sobald alle Aufzeichnungen online sind (etwa fünf Tage nach der Veranstaltung).
Ich habe mein Passwort zur Teilnahme an der virtuellen Konferenz vergessen. Wie erhalte ich ein neues Passwort?
Antwort: Nach der Ticketbestellung erhalten Sie per E-Mail einen Registrierungslink für die virtuelle Plattform, in der die Konferenz stattfindet. Beim Klick auf diesen Link startet der Prozess, damit Sie sich selbst ein Login vergeben können. Sollten Sie diesen Link nicht wiederfinden, können sich hier ein neues Login an Ihre Mailadresse senden lassen.
Ich habe nach dem Ticketkauf keine Mail für die Registrierung erhalten.
Antwort: Bitte prüfen Sie, ob die Nachricht eventuell in Ihrem Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfachs liegt. Sollten Sie keine E-Mail zur Registrierung vorfinden, wenden Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Wie gelange ich zu den virtuellen Vorträgen?
Antwort: Eine Voranmeldung für die einzelnen Vorträge ist ab dem 07.09.2020 direkt im Tool, wo die virtuelle Konferenz stattfindet möglich. Bei jeder Anmeldung für einzelne Vorträge erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, der Sie direkt zum Vortrag leitet. Auch zehn Minuten vor Beginn des Vortrages erhalten Sie eine E-Mail als Erinnerung.
Muss ich mich für die Vorträge anmelden?
Antwort: Es ist nicht notwendig sich für Vorträge im Vorfeld anzumelden. Dies können Sie auch direkt vor und während des Vortrags machen.
Was ist Zoom?
Antwort: Die Anwendung Zoom ist eine VIdeokonferenz-Software, die sicherstellt, dass sich alle Teilnehmer und die Referenten zur gleichen Zeit in einem virtuellen Konferenzraum treffen und an Expertenvorträgen teilnehmen können.
Muss ich mir die Zoom-Software herunterladen?
Antwort: Für die Teilnahme an der virtuellen Konferenz ist es nicht nötig, die Zoom-Software auf Ihren Rechner oder Ihr Mobiltelefon zu laden. Es ist ausreichend, wenn Sie die Webversion nutzen. Zu Zoom gelangen Sie automatisch indem Sie auf den Link in Ihrer E-Mail nach der Registrierung klicken.
Welche Technik benötige ich, um an der Veranstaltung teilzunehmen?
Antwort: Sie können mit Ihrem Laptop, PC, Tablet oder Smartphone an der Veranstaltung teilnehmen. Sie benötigen dafür nur einen Audioausgang oder Kopfhörer. Eine Software ist nicht nötig. Die Konferenz findet online statt und ist über einen Link und ein Login zugänglich. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung jederzeit stabil ist.
Kann ich während des Vortrags Fragen stellen?
Antwort: Sie können Fragen über ein Chat-Fenster auch während des Vortrag stellen. Die Fragen werden schriftlich gestellt und im Anschluss vom Referenten live und mündlich beantwortet.
KONTAKT
Sie haben Interesse am Social Media E-Commerce Camp?
Lisa Clausnitzer hilft Ihnen gern weiter.
- Benutzerdefiniertes CSS: